Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Eva Ottmer

Die Betreiber dieser Seit­en nehmen den Schutz Ihrer per­sön­lichen Dat­en sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­traulich und entsprechend der geset­zlichen Daten­schutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unser­er Web­seite ist in der Regel ohne Angabe per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en möglich. Soweit auf unseren Seit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (beispiel­sweise Name, Anschrift oder E‑MailAdressen) erhoben wer­den, erfol­gt dies, soweit möglich, stets auf frei­williger Basis. Diese Dat­en wer­den ohne Ihre aus­drück­liche Zus­tim­mung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­nika­tion per EMail) Sicher­heit­slück­en aufweisen kann. Ein lück­en­los­er Schutz der Dat­en vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Web­seite zugreifen, wer­den automa­tisch Infor­ma­tio­nen all­ge­mein­er Natur erfasst. Diese Infor­ma­tio­nen (Serv­er-Log­files) bein­hal­ten etwa die Art des Web­browsers, das ver­wen­dete Betrieb­ssys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­net Ser­vice Providers und Ähn­lich­es. Hier­bei han­delt es sich auss­chließlich um Infor­ma­tio­nen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Per­son zulassen. Diese Infor­ma­tio­nen sind tech­nisch notwendig, um von Ihnen ange­forderte Inhalte von Web­seit­en kor­rekt auszuliefern und fall­en bei Nutzung des Inter­nets zwin­gend an. Anonyme Infor­ma­tio­nen dieser Art wer­den von uns sta­tis­tisch aus­gew­ertet, um unseren Inter­ne­tauftritt und die dahin­ter­ste­hende Tech­nik zu optimieren.


Cookies

Wie viele andere Web­seit­en ver­wen­den wir auch so genan­nte „Cook­ies“. Cook­ies sind kleine Text­dateien, die von einem Web­seit­enserv­er auf Ihre Fest­plat­te über­tra­gen wer­den. Hier­durch erhal­ten wir automa­tisch bes­timmte Dat­en wie z. B. IP-Adresse, ver­wen­de­ter Brows­er, Betrieb­ssys­tem über Ihren Com­put­er und Ihre Verbindung zum Internet.

Cook­ies kön­nen nicht ver­wen­det wer­den, um Pro­gramme zu starten oder Viren auf einen Com­put­er zu über­tra­gen. Anhand der in Cook­ies enthal­te­nen Infor­ma­tio­nen kön­nen wir Ihnen die Nav­i­ga­tion erle­ichtern und die kor­rek­te Anzeige unser­er Web­seit­en ermöglichen.

In keinem Fall wer­den die von uns erfassten Dat­en an Dritte weit­ergegeben oder ohne Ihre Ein­willi­gung eine Verknüp­fung mit per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en hergestellt.

Natür­lich kön­nen Sie unsere Web­site grund­sät­zlich auch ohne Cook­ies betra­cht­en. Inter­net-Brows­er sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cook­ies akzep­tieren. Sie kön­nen die Ver­wen­dung von Cook­ies jed­erzeit über die Ein­stel­lun­gen Ihres Browsers deak­tivieren. Bitte ver­wen­den Sie die Hil­fe­funk­tio­nen Ihres Inter­net­browsers, um zu erfahren, wie Sie diese Ein­stel­lun­gen ändern kön­nen. Bitte beacht­en Sie, dass einzelne Funk­tio­nen unser­er Web­site möglicher­weise nicht funk­tion­ieren, wenn Sie die Ver­wen­dung von Cook­ies deak­tiviert haben.


Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir hal­ten uns an die Grund­sätze der Daten­ver­mei­dung und Datensparsamkeit. Wir spe­ich­ern Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en daher nur so lange, wie dies zur Erre­ichung der hier genan­nten Zwecke erforder­lich ist oder wie es die vom Geset­zge­ber vorge­se­henen vielfälti­gen Spe­icher­fris­ten vorse­hen. Nach Fort­fall des jew­eili­gen Zweck­es bzw. Ablauf dieser Fris­ten wer­den die entsprechen­den Dat­en rou­tinemäßig und entsprechend den geset­zlichen Vorschriften ges­per­rt oder gelöscht.


Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seit­en sind Plu­g­ins des sozialen Net­zw­erks Face­book, Anbi­eter Face­book Inc., 1 Hack­er Way, Men­lo Park, Cal­i­for­nia 94025, USA, inte­gri­ert. Die Face­book-Plu­g­ins erken­nen Sie an dem Face­book-Logo oder dem “Like-But­ton” (“Gefällt mir”) auf unser­er Seite. Eine Über­sicht über die Face­book-Plu­g­ins find­en Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seit­en besuchen, wird über das Plu­g­in eine direk­te Verbindung zwis­chen Ihrem Brows­er und dem Face­book-Serv­er hergestellt. Face­book erhält dadurch die Infor­ma­tion, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Face­book “Like-But­ton” anklick­en während Sie in Ihrem Face­book-Account ein­gel­og­gt sind, kön­nen Sie die Inhalte unser­er Seit­en auf Ihrem Face­book-Pro­fil ver­linken. Dadurch kann Face­book den Besuch unser­er Seit­en Ihrem Benutzerkon­to zuord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbi­eter der Seit­en keine Ken­nt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Dat­en sowie deren Nutzung durch Face­book erhal­ten. Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Face­book unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Face­book den Besuch unser­er Seit­en Ihrem Face­book-Nutzerkon­to zuord­nen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Face­book-Benutzerkon­to aus.


OpenStreetMap

Auf dieser Web­seite ist eine Karte (sta­tis­ches Bild) mit der Lage unser­er Prax­is einge­bun­den. Diese Karte ver­wen­det Dat­en von Open­StreetMap, einem freien Pro­jekt mit dem Zweck, frei nutzbare Geo­dat­en zu sam­meln und für die Nutzung durch jed­er­mann in ein­er Daten­bank vorzuhal­ten (Open Data).


Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jed­erzeit Auskun­ft über Ihre bei uns gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu erhal­ten. Eben­so haben Sie das Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder, abge­se­hen von der vorgeschriebe­nen Daten­spe­icherung zur Geschäftsab­wick­lung, Löschung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten.

Damit eine Sperre von Dat­en jed­erzeit berück­sichtigt wer­den kann, müssen diese Dat­en zu Kon­trol­lzweck­en in ein­er Sper­rdatei vorge­hal­ten wer­den. Sie kön­nen auch die Löschung der Dat­en ver­lan­gen, soweit keine geset­zliche Archivierungsverpflich­tung beste­ht. Soweit eine solche Verpflich­tung beste­ht, sper­ren wir Ihre Dat­en auf Wunsch.

Sie kön­nen Änderun­gen oder den Wider­ruf ein­er Ein­willi­gung durch entsprechende Mit­teilung an uns mit Wirkung für die Zukun­ft vornehmen.


Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rah­men der Impres­sum­spflicht veröf­fentlicht­en Kon­tak­t­dat­en zur Übersendung von nicht aus­drück­lich ange­fordert­er Wer­bung und Infor­ma­tion­s­ma­te­ri­alien wird hier­mit wider­sprochen. Die Betreiber der Seit­en behal­ten sich aus­drück­lich rechtliche Schritte im Falle der unver­langten Zusendung von Wer­be­in­for­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behal­ten uns vor, diese Daten­schutzerk­lärung gele­gentlich anzu­passen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderun­gen entspricht oder um Änderun­gen unser­er Leis­tun­gen in der Daten­schutzerk­lärung umzuset­zen, z. B. bei der Ein­führung neuer Ser­vices. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Die Daten­schutzerk­lärung wurde mit dem Daten­schutzerk­lärungs-Gen­er­a­tor der active­Mind AG sowie e‑recht24 erstellt.